amétiq lanciert e-ID as a Service zur physischen Identifikation

Die Schweizer e-ID verbindet die physische Identifikation sicher mit digitalen Anwendungen und ermöglicht es, viele papiergebundene oder persönliche Prozesse online durchzuführen – rechtssicher und nachvollziehbar. In Zusammenarbeit mit openbankingproject.ch hat amétiq einen voll funktionsfähigen Proof of Concept (PoC) zur physischen Identifikation mittels e-ID erarbeitet.

Als staatlich anerkannter elektronischer Identifikationsnachweis eröffnet die e-ID neue Perspektiven für die sichere und effiziente Identifikation, nicht nur online, sondern auch physisch. Zusammen mit openbankingproject.ch hat amétiq einen Proof of Concept für e-ID as a Service (IDaaS) entwickelt und umgesetzt. Die zukunftsweisende Lösung ermöglicht eine rechtskonforme und benutzerfreundliche Identifikation in der Kundenzone. Papiergebundene Prozesse wie Kopien von ID und Pass, lassen sich damit eliminieren und ermöglichen schlanke, durchgehend digitalisierte Prozesse.

Als eingetragener Verifier im Vertrauensregister des Bundes unterstützt amétiq Unternehmen aktiv dabei, physische Identifikationen in die eigenen Prozesse zu integrieren. Die swiyu-App, die offizielle Wallet der Schweizerischen Eidgenossenschaft, sowie die Test-Infrastruktur zur Identifizierung sind bereits verfügbar.

Somit können Prozesse jetzt designed und getestet werden. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und zeigen in einer Demo, wie Sie eine Integration in Ihre Prozesse und Infrastruktur angehen können.

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns unter 055 420 46 00 oder banking@ametiq.ch für eine erste Vorstellung der e-ID Prozesse.

Weitere Informationen
https://www.eid.admin.ch/de/e-id
https://www.eid.admin.ch/de/swiyu-coming-soon-d
https://www.openbankingproject.ch/en/catalog/service-providers/amétiq-banking